Richtig Altglas sammeln
Glas ist nicht gleich Glas
Für einen funktionierenden Recyclingprozess ist es wichtig, dass schon im Vorfeld Altstoffe gut und richtig getrennt gesammelt werden. In jeder gebrauchten Glasverpackung steckt eine neue. Glas kann ohne Qualitätsverlust beliebig oft eingeschmolzen und neu geformt werden. Bitte werfen Sie daher leere Einweg-Glasflaschen – getrennt nach Weiß- und Buntglas – in einen Altglassammelbehälter.
Was gehört in den Altglassammelbehälter?
alle Glasverpackungen – getrennt nach Weißglas und Buntglas:
- Flaschen (Wein- und Saftflaschen, Flaschen für Essig, Öl etc.)
- Konservengläser (Gläser für Marmelade, Gurken, Pesto etc.)
- Parfumflakons, Medizinfläschchen
- Einweg-Gewürzmühlen aus Glas
- gläserne Flaschenverschlüsse (z.B. Vino-Lok bei Weinflaschen)
Was gehört nicht in den Altglassammelbehälter?
alle Glasprodukte, die keine Verpackungen sind:
- Flachglas (Fensterglas, Windschutzscheiben etc.)
- Glasgeschirr (Trinkgläser, Vasen etc.)
- hitzebeständige Einmachgläser
- Glühbirnen & Spiegel
- Laborgläser, Impffläschchen (Borosilikatglas) • sowie Opalglas (‚Milchglas‘)
Was gehört zum Fachhandel oder zur Problemstoffsammelstelle?
Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren etc.
Weißglas und Buntglas genau trennen
In den Weißglasbehälter gehören ausschließlich völlig durchsichtige Glasverpackungen. Gefärbte gehören zur Buntglassammlung. Denn: Weißglas entfärbt Buntglas und gefärbtes Glas färbt farbloses ein. Beides gefährdet den Glaskreislauf.
Keine anderen Materialien zum Altglas geben
Kunststoff, Keramik, Papier, Metall, Verschlüsse, Deckel und andere Abfälle gehören in die dafür vorgesehene Sammlung. Etiketten können auf den Glasgebinden bleiben.
Glasverpackungen nicht unnötig zerschlagen
Je kleiner die Scherben sind, desto schwieriger ist das Aussortieren von Fremdstoffen. Fremdstoffe zerstören die neue Glasverpackung.
Pfandflaschen (Mehrwegflaschen) zum Handel bringen
Pfandglasflaschen können bis zu 60-mal wieder befüllt werden. Und Sie erhalten Ihren Pfandeinsatz zurück! Beschädigte Mehrweg-Glasflaschen werden aussortiert, in die Altglassammlung eingebracht und somit zu Rohstoff für neue Glasverpackungen.