Das Pfand­system kommt

... Was ändert sich im Gelben Sack

Mit Beginn des neuen Jahres wird auch in Österreich auf bestimmte Einweggetränkeverpackungen ein Pfand eingehoben. Die mit einem Pfandlogo gekennzeichneten Verpackungen gehören nicht in den Gelben Sack, sondern sind wieder bei einer Verkaufsstelle zurückzugegeben.

Mit Beginn des neuen Jahres startet auch in Österreich das Einweg-Pfandsystem. Dadurch sollten mehr Getränkeverpackungen in den Wertstoffkreislauf geführt und ein qualitativ hochwertigeres Recycling ermöglicht werden. Gleichzeitig wird durch den Pfandbeitrag das achtlose Wegwerfen von Getränkeflaschen und -dosen in freier Natur deutlich verringert. Die Pfandhöhe von 25 Cent auf alle Getränke in Kunststoffflaschen und Metalldosen mit einem Inhalt von bis zu 3 Liter wird - analog dem Mehrwegpfand - beim Einkauf eingehoben und bei der Rückgabe in einer Verkaufsstelle wieder refundiert.

Die Auswirkungen auf den gelben Sack

    Die Einführung des Einwegpfandes hat auch Auswirkungen auf die Gelbe-Sack-Sammlung. Alle Getränkeverpackungen (Kunststoffflaschen und Metalldosen), die mit einem Pfand gekennzeichnet sind gehören nicht in den Gelben Sack. Alle anderen Kunststoff- und Metallverpackungen, auch Getränkeverpackungen ohne Pfand gehören weiterhin wie gehabt in den Gelben Sack. Grafisch verdeutlicht wird dies durch die Gelbe Formel.

    Infoblatt zum Pfandsystem

    Zurück